1. AQua-Industrietag für alle interessierten Personen aus Industrie und Forschung
acadmin2023-06-16T14:58:02+02:00Präsentation von Forschungsergebnissen aus den Projekten des Clusters (Vorträge und Poster)
18. November 2022
Technische Universität München
Institute for Advanced Study
Lichtenbergstraße 2a
85748 Garching bei München
| 09:30 –10:00 | 
 Mikrostrukturelle, chemische und elektrochemische Eigenschaften einer kommerziellen 21700 Hochenergie-Lithium-Ionen-Batterie – Ein Best-Practice-Workflow unter Verwendung komplementärer Methoden zur Multiskalen-Charakterisierung und Simulation Christian Weisenberger (HSAA), Adrian Lindner (IAM-ET)  | 
| 10:00 – 10:30 | 
 High Performance Analytik für die Charakterisierung von Aktivmaterialien Kilian Vettori (JLU)  | 
| 10:30 – 10:50 | Kurzvorträge der Posterbeiträge (Teil 1) | 
| 10:50 – 12:00 | Kaffeepause | 
| 12:00 – 12:30 | 
 Schnittkantenanalyse von Batterieelektroden – Fehlerkatalogisierung und Charakterisierungsmethoden für die Qualitätsbewertung Andreas Kopp (IMFAA)  | 
| 12:30 – 13:00 | 
 Floatstrommessung zur Zellbewertung nach der Formierung und nach der Zyklisierung Gereon Stahl (RWTH)  | 
| 13:00 – 14:00 | Mittagsimbiss | 
| 14:00 – 14:20 | Kurzvorträge der Posterbeiträge (Teil 2) | 
| 14:20 – 15:30 | Kaffeepause | 
| 15:30 – 16:00 | 
 Zuverlässige Detektion von Lithiumabscheidungen auf Graphit- und Si/Graphitanoden mittels komplementären Methoden Thomas Waldmann (ZSW)  | 
| 16:00 – 16:30 | 
 Arnaud Du Baret de Limé (Fraunhofer IKTS)  | 
| 16:30 | Ende der Veranstaltung |